Véronique Dumoulin
MLaw
Rechtsanwältin und Notarin
Hauptfachgebiete
- Familien- und Scheidungsrecht
- Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (KESB)
- Erbrecht
- Beurkundungen (Ehe-/Erbverträge, Testamente, Vorsorgeaufträge sowie auch Firmengründung, Kapitalerhöhung, Sitzverlegung etc.)
Praktische Tätigkeit
- seit 2018 bei Glaus Gabathuler
- 2015-2018 Behördenmitglied, ab 2017 Vizepräsidentin, der KESB Sarganserland
- 2010-2014 bei Glaus Gabathuler
Ausbildung
- 2011 Anwaltspatent
- 2010 Lizentiat der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich
Weitere Funktionen
- Dozentin für Zivilprozessrecht am Zentrum für berufliche Weiterbildung (ZbW)
- Stifungsrats- und Vorstandsmandate
Blogbeiträge
Selbstbestimmung mit Vorsorgeauftrag oder Beistandschaft?
Man kann es nicht genug wiederholen: Es lohnt sich für den Fall einer Handlungsunfähigkeit einen Vorsorgeauftrag zu errichten – handschriftlich oder öffentlich beurkundet bei einem Notar. Wer keinen Vorsorgeauftrag erstellt, kann unter Beistandschaft gestellt werden. Dies ist ein staatlicher Eingriff, der weit über den Vorsorgeauftrag hinausgeht.
Weiterlesen ...Vom Demenz- und Wiederverheiratungsvorbehalt
Im juristischen Beratungsalltag zum Thema Nachlassregelung wollen sich viele Eheleute „bestmöglich begünstigen“. Das heisst: Im Todesfall des Erstversterbenden soll der oder die Überlebende möglichst viel erhalten, die Kinder sollen erst zum Zuge kommen, wenn auch der zweite Elternteil verstirbt.
Weiterlesen ...